  | 
                    
                    
                  Dies
                  ist nicht meine Wetterstation, sondern eine Spezialausführung
                  in Holz mit rein "manueller" Ablesung. Sie steht auf
                  dem Köninger-Hof in Ottenhöfen am Fuße des Schwarzwaldes.
                  Habe das Foto dort während einer Wanderung im Herbst 2004
                  gemacht. 
                    
                     
                  Informationen zu meiner Wetterstation: 
                  
                    - 
                      
Sprachausgabe der
Wetterdaten über MP3-Datei  (Lautsprechersymbol
                      auf meiner Startseite)  
                    - 
                      
Aktuelle
                      Wetterdaten meiner Station über das Davis WeatherLink
                      Netzwerk: 
                      Weltkarte
                      mit Wetterstationen (weltweite Karte mit fast 13.000 registrierten
                      Davis Wetterstationen) 
                      oder 
                      Kurzform
                      von Wetterdaten der Station DK8PN 
                      
                      
                    - 
                      
Meine
                      Wetterdaten werden über einen IP-Datenlogger alle 60
                      Sekunden aktualisiert und ohne PC in die Davis Datenbank
                      hochgeladen.
                      
                    - 
                      
Diese
                      Wetterdaten sind auch über eine Wetterstations-App
                      von Davis auf dem
                      iPhone verfügbar.
                      
                   
                  Standort:  
                   Weissach im Tal - Cottenweiler - 295 m über NN,  Wetterstation der Amateurfunkstelle
  DK8PN, 
  Position: N
                  48°55'14.18" E 9°28'52.64" (GPS) oder Maidenhead: JN48RW 
  
                    
  
  
   Größere Kartenansicht
   
  
  
   
     
    
  
   Größere Kartenansicht
     
    
    Diese
  Wetterstation liegt ca. 30 km nord-östlich von Stuttgart und ca. 6 km
  süd-östlich von Backnang. Siehe
                  CWOP-Information für DK8PN. Meine
                  Wetterstation wurde am 01.06.2013 aufgrund
                  ihres beträchtlichen Alters umgestellt von ELV WS2000/WS3000 auf eine DAVIS "Vantage
                  Pro 2 Aktiv Plus" (Typ 6163EU).  
 Diese
                  private Hobby-Wetterstation besteht aus den
  weiter unten beschriebenen Funksensoren im 868 MHz-Frequenzbereich, 2 Basis-Empfangsgeräten
  und einem PC-Funkinterface (Weather Envoy) zur lückenlosen Aufzeichnung der Wetterdaten.
  Meine Wetterdaten auf dieser Seite werden im Normalfall (kein Urlaub o.ä.) täglich aktualisiert, im Davis-WeatherLink-Netz
                  und im AWEKAS sogar alle 60 Sekunden (s.o., unabhängig von
                  meinem PC). Basisgeräte: DAVIS
                  Vantage Pro 2 Monitor 6312EU Wireless 
                  
                    
                       
                      
                        Standard LCD Display, Batterie-Betrieb
  mit
                  3 Baby-Zellen zur Notstrom- versorgung sowie externes
                  Netzteil.
                  Frequenzbereich 868 MHz.
                         Großer übersichtlicher
                        Wetterstations - Monitor 90 x 150 mm mit Anzeige aller
                        aktuellen- und aufgezeichneten Wetterdaten: 
                        - Luftdruck 
                        - Wettervorhersage 
                        - Innen- und Außentemperatur 
                        - Innen- und Außenfeuchte 
                        - Hitze-Index 
                        - Taupunkt 
                        - Mondphasen 
                        - Niederschlag für: Minuten, Stunden, Tage, Monate,
                        Jahre und Regenschauer 
                        - Gesamtniederschlag der letzten 24h  Regenschauer 
                        - Regenrate in: Minuten, Stunden, Tage und Monate 
                        - Windrichtung und -geschwindigkeit 
                        - Wind Chill (gefühlte Temperatur) 
                        - Datum & Uhrzeit 
                        - Sonnenauf- und Sonnenuntergangs- zeiten 
                      
                      
                       | 
                      
                       
                      Evapotranspiration ETo:
                       
                        - 
                          
Anzeige der aktuellen
                          Evapotranspiration  
                        - 
                          
Messbereich: täglich bis 999
                          mm; monatlich und jährlich bis 1999,9 mm  
                        - 
                          
Genauigkeit: +/- 5%  
                        - 
                          
Auflösung: 0,25 mm  
                        - 
                          
Speicher für monatliche und jährliche
                          Evapotranspiration  
                        - 
                          
Einstellbarer
                          Evapotranspiration-Alarm  
                       
                      Temperatur-Feuchte-Sonne-Wind-Index
                      (THSW): 
                      
                        - 
                          
Messbereich: -68° C bis 64° C  
                        - 
                          
Genauigkeit: +/- 2° C  
                        - 
                          
Auflösung: 1° C  
                        - 
                          
Anzeige wahlweise in °C oder
                          °F  
                        - 
                          
Speicher für Maximalwert über
                          Perioden von jeweils 1 Tag und 1 Monat  
                        - 
                          
Einstellbarer Alarm  
                       
                           | 
                   
                   
                   
                  
 DAVIS Datalogger
                  Interface 
                  
                    
                      | 
                           
                       | 
                    
                       Das
                      Dateninterface kann sowohl in die Basisstation als auch an
                      den Weather Envoy integriert werden (Steckplatz). Es wird
                      über einen RJ-45 Anschluss direkt mit den Router
                      verbunden.  So
                      sind die aktualisierten Wetterdaten im Minutentakt über
                      das DAVIS Weatherlink Netzwerk via Internet verfügbar
                      (Links siehe oben).  | 
                     
                   
           
          
 DAVIS Weather Envoy 6316EU Wireless 
                  
                    
                      | 
                           
                       | 
                    
                    
                       Der
                      Weather Envoy empfängt die Daten einer Außeneinheit der
                      Vantage Pro 2 (ISS) oder von zusätzlichen Funkstationen
                      (6332, 6345, 6372, 6382). Der Envoy hat interne Sensoren
                      für Luftdruck, Innentemperatur und Luft- feuchtigkeit.
                      Die Daten werden mit WsWin zum Computer übertragen.  | 
                     
                   
           
          
 DAVIS Integrated Sensor Station (ISS) 63280V 
                  
                    
                        | 
                    
                    
                       Regenmesser
                      mit 0.2mm Auflösung.  
                       24h
                      belüftete kleine Wetter- hütte (Bestrahlungsschutz) mit
                      den Sensoren für Temperatur und Luftfeuchte. Betrieb
                      des Lüfters in der Wetterhütte über Solarpanel und
                      nachts über 2 integrierte NiCd-Akkus. 
                       
                      Versorgung des Funksenders mittels Solarzellen und 3V
                      Lithium-Backup-Batterie.  | 
                   
                   
                   
      
 Sensoren: Anemometer - Sensoren für Windgeschwindigkeit und Windrichtung 
                  
      
        
            | 
          
             Der Sensor sitzt ca. 30cm
            über der Oberkante des Regenmessers und insgesamt ca. 12m über
            Grund.  | 
         
       
       
       
                  Regenmesser 
                  
                    
                       
                          
                       | 
                      
                         Grosser Topf mit integrierter Libelle
                        und einer Auflösung von 0.2mm
                        (0.2l/m2).
                         Das
                        untere Bild zeigt das Innere des Regenmessers mit
                        verchromter Wasser- wippe.  | 
                     
                   
                   
     
    Sensor
                  für Solarstrahlung 6450 
                  
                  
                    
                        | 
                      
                         Der Solar
                        Radiation Sensor 6450 ist ein Strahlungssensor der die
                        Sonneneinstrahlung in Watt/m² und die Sonnenenergie in
                        Langley erfasst. Die Messdaten ermöglichen zusätzlich
                        die Berechnung der Evapotranspiration in der VantagePro
                        Konsole. Das Gehäuse und der Diffusor sind unter
                        Beachtung der cosinusabhängigen Empfindlichkeit sorgfältig
                        konstruiert. Das Gehäuse ist zweiteilig aufgebaut, um
                        durch Konvektionskühlung eine Aufheizung durch
                        Strahlungswärme zu verhindern. Als Strahlungs- sensor
                        wird eine Silizium Fotodiode verwendet, die in einem
                        Spektralbereich von 400 bis 1100nm (naher UV-Bereich bis
                        zum nahen IR-Bereich) arbeitet.
                         Der Sensor
                        wurde mit Hilfe der integrierten Libelle exakt am
                        Montageort nivelliert. Messbereich:
                        0...1600W/m2 (Genauigkeit:
                        +/- 5%) Auflösung:
                      1W/m2  | 
                   
                   
                   
                   
                  DAVIS
                  UV-Strahlungssensor 6490 UV
                  
                  
                    
                        | 
                      
                         Der Sensor
                        ermöglicht die Erfassung des Sonnenbrand verursachenden
                        Spektralanteils unseres Sonnenlichtes, dem UV-Anteil. 
                        Die Messdaten dienen zur Berechung von UV-Index,
                        UV-Dosis, UV-Dosis-Rate und kumulierter Dosis, die auf
                        Ihrer VantagePro Konsole abgerufen werden können. Das
                        Gehäuse und der Diffusor sind unter Beachtung der
                        cosinusabhängigen Empfindlichkeit sorgfältig
                        konstruiert. Das Gehäuse ist zweiteilig aufgebaut, um
                        durch Konvektionskühlung eine Aufheizung durch
                        Strahlungswärme zu verhindern. Als Strahlungssensor
                        wird eine Halbleiter-Fotodiode verwendet. Durch einen
                        Mehrschichtfilter wird sichergestellt, daß nur der den Erythema-Effekt auslösende Spektralanteil von dem
                        Sensor erfasst wird. 
                         
                  
                  Der Sensor ist mit Hilfe der integrierten Libelle exakt am
                  Montageort nivelliert.
                         UV-Index
                        Bereich:
                        0...16 (Genauigkeit:
                        +/- 8%)
                         Auflösung:
                        0.1 Index  | 
                     
                   
                   
       
                  Temperatur-
                  & Luftfeuchte-Station 
      
        
           
              
           | 
          
             Dieser Transmitter-Typ
            ohne Solarzelle wird im Wohnzimmer und
            im Garten-Pavillon (Temperatur und Feuchte) eingesetzt. Er
            wird von einer 3V Lithium-Batterie gespeist, die ca. 1 Jahr hält. Das
            Gerät funkt die Daten direkt an die Basisstationen der Anlage oder an
            den Weather Envoy. Der
            Sensor (unteres Bild) ist der Gleiche wie in der Wetterhütte der integrierten
            Sensor Station (ISS). Er lässt sich leicht in eine der
            Kabeldurchführungen am unteren Ende des Sendergehäuses
            integrieren. Temperatur:
            -45...+65°C (Genauigkeit +/-1°C) Luftfeuchte:
            0...100% (Genauigkeit +/-3%)  | 
         
       
      
                    
                  Software: PC-Wetterstation WsWin
                  -  Bedien-
  und Auswerte-Software von Werner Krenn, http://www.pc-wetterstation.de. 
  FTP-Uploader v3.00.3, Programm zur automatischen Homepage-Pflege von Hans-Dieter Berretz, http://www.ftp-uploader.de.Erfahrungen: Die Software von Werner Krenn ist absolute Spitzenklasse.
  Damit bleiben keine Wünsche offen, incl. automatischer Erzeugung dieser
  Web-Seiten und zeitgesteuertem FTP-Upload für die Homepage. Auch
  der FTP-Uploader ist vom absolut Feinsten. Damit
  ist ein Homepage-Update (getriggert von WsWin32) auch für Einsteiger ganz
  einfach und voll automatisierbar.   
                  
                  Die Inhalte dieser Seite werden ständig aktualisiert.
                  Bitte schauen Sie bei einem späteren Besuch noch einmal auf
                  dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!  |   |